Win-CASA Versionsupdate
Produktinformationen "Win-CASA Versionsupdate"
- Sie arbeiten noch mit einer älteren Version von Win-CASA? Updaten Sie jetzt, um auf dem aktuellsten technischen und rechtlichen Stand zu sein!
Nach mehr als zweijähriger Entwicklungsarbeit wurde die Version Win-CASA 2020 durch die Version 2022 abgelöst. Zahlreiche Verbesserungsvorschläge unserer Kunden aus den Bereichen Stammdaten, Buchhaltung, Listen und Abrechnungen wurden eingebaut. Darüberhinaus zeichnet sich Win-CASA 2022 durch weitere große Schritte in Richtung Digitalisierung aus -- von Vorgangsverwaltung im Online-Portal bis App-Zugriff.
Video: Die Neuerungen im Überblick
Sehen Sie sich die Neuerungen im Überblick auf YouTube an!
Zum Durchlesen: Alle Neuerungen im Detail
Lesen Sie sich die Neuerungen im Detail in aller Ruhe durch:
Die Neuerungen für die MIET-Version im Detail:
- Große Zeitersparnis bei der Dokumenterstellung für Mieter: Mit dem „Postausgangs-Korb“ konsolidieren Sie automatisch Dokumente aus mehreren Einzelteilen (z.B. Serienbriefe aus der Textverarbeitung, Betriebskostenabrechnung usw.) und versenden sie an jeden Mieter über den hinterlegten bevorzugten Kommunikationskanal (E-Mail, E-Post, Druck, Portal)
- Win-CASA von überall mit Handy-Apps (optional): Win-CASA 2022 enthält einen Web-Server der Zugriff über mobile Apps erlaubt. Als erste App ist mobiler Zugriff auf die wichtigsten Stammdaten verfügbar.
- Transparente Vorgangsabwicklung gegenüber Mietern: Vorgänge aus dem verbesserten CRM-Modul können den Mietern im Web-Portal angezeigt werden, so dass diese immer auf dem Laufenden über den Status sind
- Schnellere Bearbeitung von Stammdaten: Wie in der Kundenumfrage 2021 gewünscht können Stammdaten jetzt wieder aus dem Hauptfenster bearbeitet werden
- Erweiterung der E-Mail-Funktion: Verknüpfen Sie Ihr Win-CASA mit Outlook 365
- Zeitersparnis durch schnellere Datenbank (Firebird 4.0 SQL-Server)
- Zeit und Kosten sparen mit verbesserter Integration der E-Post: In Kombination mit dem “Postausgangs-Korb” sind jetzt die meisten Dokumente/ Berichte direkt zuschickbar
- Bessere Verarbeitung von Mieter-WGs: Zuordnung von mehreren Mietern zu einer Wohneinheit, inklusive Zugang ins Web-Portal meineVerwaltung24.de
- Die Darstellung der Nebenkosten-Abrechnung kann nun optional auch als Netto-Rechnung ausgegeben werden.
- Die Berechnung der neuen Betriebskosten-Vorauszahlungen erfolgt nun nach Gradtagen. Bisher wurden diese nach Kalendertagen abgerechnet, was zur Folge hat, dass bei einem Mieterwechsel die Aufteilung abweichen kann.
- Die Mahnliste wurde erweitert um einzelne Posten nicht anzumahnen, auf Warten zu stellen und die zuletzt erzeugten Mahnungen aufzurufen.
- Sowie weitere 55 Verbesserungen aus den Bereichen Stammdaten, Buchhaltung, Listen, Module und Abrechnungen.
Die Neuerungen für die WEG-Version im Detail:
- Große Zeitersparnis bei der Dokumenterstellung für Eigentümer: Mit dem „Postausgangs-Korb“ konsolidieren Sie automatisch Dokumente aus mehreren Einzelteilen (z.B. Einladung zur WEG-Versammlung aus der Textverarbeitung, WEG-Abrechnung, Vorlage für Vollmacht, usw.) und versenden sie an jeden Eigentümer über den hinterlegten bevorzugten Kommunikationskanal (E-Mail, E-Post, Druck, Portal)
- Win-CASA von überall mit Handy-Apps (optional): Win-CASA 2022 enthält einen Web-Server der Zugriff über mobile Apps erlaubt. Als erste App ist mobiler Zugriff auf die wichtigsten Stammdaten verfügbar.
- Transparente Vorgangsabwicklung gegenüber Eigentümern: Vorgänge aus dem verbesserten CRM-Modul können den Eigentümern im Web-Portal angezeigt werden, so dass diese immer auf dem Laufenden über den Status sind
- Schnellere Bearbeitung von Stammdaten: Wie in der Kundenumfrage 2021 gewünscht können Stammdaten jetzt wieder aus dem Hauptfenster bearbeitet werden
- Erweiterung der E-Mail-Funktion: Verknüpfen Sie Ihr Win-CASA mit Outlook 365
- Es können bis zu 24 Rücklage-Positionen angelegt werden
- Zeitersparnis durch schnellere Datenbank (Firebird 4.0 SQL-Server)
- Zeit und Kosten sparen mit verbesserter Integration der E-Post: In Kombination mit dem “Postausgangs-Korb” sind jetzt die meisten Dokumente/ Berichte direkt zuschickbar
- Die Mahnliste wurde erweitert um einzelne Posten nicht anzumahnen, auf Warten zu stellen und die zuletzt erzeugten Mahnungen aufzurufen.
- Sowie weitere 55 Verbesserungen aus den Bereichen Stammdaten, Buchhaltung, Listen, Module und Abrechnungen.
Die Neuerungen für die Pro-Version im Detail:
- Große Zeitersparnis bei der Dokumenterstellung für Mieter/ Eigentümer: Mit dem „Postausgangs-Korb“ konsolidieren Sie automatisch Dokumente aus mehreren Einzelteilen (z.B. Einladung zur WEG-Versammlung aus der Textverarbeitung, WEG-Abrechnung, Vorlage für Vollmacht, usw.) und versenden sie an jeden Mieter/ Eigentümer über den hinterlegten bevorzugten Kommunikationskanal (E-Mail, E-Post, Druck, Portal)
- Win-CASA von überall mit Handy-Apps (optional): Win-CASA 2022 enthält einen Web-Server der Zugriff über mobile Apps erlaubt. Als erste App ist mobiler Zugriff auf die wichtigsten Stammdaten verfügbar.
- Transparente Vorgangsabwicklung gegenüber Mietern/ Eigentümern: Vorgänge aus dem verbesserten CRM-Modul können den Mietern/ Eigentümern im Web-Portal angezeigt werden, so dass diese immer auf dem Laufenden über den Status sind
- Schnellere Bearbeitung von Stammdaten: Wie in der Kundenumfrage 2021 gewünscht können Stammdaten jetzt wieder aus dem Hauptfenster bearbeitet werden
- Erweiterung der E-Mail-Funktion: Verknüpfen Sie Ihr Win-CASA mit Outlook 365
- Es können bis zu 24 Rücklage-Positionen angelegt werden
- Zeitersparnis durch schnellere Datenbank (Firebird 4.0 SQL-Server)
- Zeit und Kosten sparen mit verbesserter Integration der E-Post: In Kombination mit dem “Postausgangs-Korb” sind jetzt die meisten Dokumente/ Berichte direkt zuschickbar
- Bessere Verarbeitung von Mieter-WGs: Zuordnung von mehreren Mietern zu einer Wohneinheit, inklusive Zugang ins Web-Portal meineVerwaltung24.de
- Die Darstellung der Nebenkosten-Abrechnung kann nun optional auch als Netto-Rechnung ausgegeben werden.
- Die Berechnung der neuen Betriebskosten-Vorauszahlungen erfolgt nun nach Gradtagen. Bisher wurden diese nach Kalendertagen abgerechnet, was zur Folge hat, dass bei einem Mieterwechsel die Aufteilung abweichen kann.
- Die Mahnliste wurde erweitert um einzelne Posten nicht anzumahnen, auf Warten zu stellen und die zuletzt erzeugten Mahnungen aufzurufen.
- Sowie weitere 55 Verbesserungen aus den Bereichen Stammdaten, Buchhaltung, Listen, Module und Abrechnungen.