Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis für Ihre professionelle WEG-Verwaltung.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 06.10.2025, 13:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 3 Stunden Inhalt: In diesem Crashkurs erhalten Sie einen Überblick über das aktuelle WEG-Recht sowie über die Aufgaben des WEG-Verwalters.Seminarinhalte:Einführung in das WEG-RechtWichtige Gesetze und RechtsprechungGrundbuchSonder- und Gemeinschaftseigentum, SondernutzungsrechteTeilungserklärung, GemeinschaftsordnungAufgaben, Rechte und PflichtenVerwaltervertrag, VerwaltervollmachtHaftung, VersicherungenVerwaltungsbeiratBeschlüsseProtokoll, BeschlusssammlungZielgruppe:Hausverwalter / Wohnungseigentumsverwalter, Immobilienmakler, Verwaltungsbeiräte, Wohnungseigentümer, Immobilienmakler, Bauträger, Banken, Versicherungen.
Achtung: Kein Bezug auf die Win-CASA-Software!
Hinweis:
Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen über Ihr Mikrofon zu stellen.
Der Dozent:
Herr Effenberger ist Immobilienfachwirt und Immobilienökonom. Er ist nicht nur selbst seit über 35 Jahren Verwalter, sondern auch Win-CASA-Nutzer der ersten Stunde. Seit über 10 Jahren arbeitet er jedoch schwerpunktmäßig als immobilienwirtschaftlicher Berater und Dozent. Außerdem ist er Prüfer in mehreren IHK-Fachausschüssen und Träger des Qualitätssiegels "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" von Weiterbildung Hessen e.V.
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis für Ihre professionelle WEG-Verwaltung.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 06.10.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 3 Stunden Inhalt:
Wofür man eine Erhaltungsrücklage braucht, weiß jeder Verwalter.
Aber dennoch gibt es in der Praxis zu diesem Thema oft nur gefährliches Halbwissen, dass Sie mit diesem Spezialseminar schließen können.
Der Dozent hat dieses Seminar bereits erfolgreich für mehrere Verwalterverbände durchgeführt.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundsätzliche Bedeutung der Rücklage
- Funktion der Erhaltungsrücklage
- Instandhaltung vs. Erhaltung
- Sonstige Rücklagen
- Zweckbindung
- Rücklagen bei Untergemeinschaften
- Kalkulation einer angemessenen Rücklage
- Fälligkeit insb. bei bei Eigentümerwechsel
- Rückwirkende Erhöhung der Vorschüsse (und Rücklagen)
- Genehmigung der Rücklagen
- Sollstellung der Rücklagen
- Umgang mit Fehlbeträgen bzw. Minderzahlungen
- Rücklagen im Wirtschaftsplan
- Rücklagen in der Jahresabrechnung
- Rücklagen im Vermögensbericht
- Aktiv- und Passiv-Rücklagenkonto
- Liquiditätsentnahme
- bestimmungswidrige Entnahme
Dieses Seminar wird Ihnen alle Fragen rund um das Thema Rücklagen beantworten.Achtung: Kein Bezug auf die Win-CASA-Software!
Hinweis:
Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen über Ihr Mikrofon zu stellen.
Der Dozent:
Herr Effenberger ist Immobilienfachwirt und Immobilienökonom. Er ist nicht nur selbst seit über 35 Jahren Verwalter, sondern auch Win-CASA-Nutzer der ersten Stunde. Seit über 10 Jahren arbeitet er jedoch schwerpunktmäßig als immobilienwirtschaftlicher Berater und Dozent. Außerdem ist er Prüfer in mehreren IHK-Fachausschüssen und Träger des Qualitätssiegels "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" von Weiterbildung Hessen e.V.
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Learn & Travel 2025 – Weiterbildung für Hausverwalter auf Gran Canaria
27.–31. Oktober 2025 · Lopesan Costa Meloneras Resort, Gran Canaria
Bildung trifft Sonne, Fachwissen trifft Erholung: Unser Learn & Travel-Seminar 2025 richtet sich gezielt an Hausverwalter:innen, die aktuelle Themen der Immobilienverwaltung praxisnah und intensiv bearbeiten möchten – und das in einer außergewöhnlichen Umgebung.
Erleben Sie fünf inspirierende Tage mit einem hochwertigen Fachprogramm, direktem Austausch mit Expert:innen, praxisorientierten Vorträgen und entspannten Netzwerkmomenten – kombiniert mit der Atmosphäre eines der schönsten Resorts auf Gran Canaria.
🏨 Veranstaltungsort
Das exklusive Lopesan Costa Meloneras Resort & Spa bietet nicht nur erstklassige Tagungsbedingungen, sondern auch perfekte Erholung am Meer, palmengesäumte Gartenanlagen, mehrere Pools, ausgezeichnete Gastronomie – und Sonne satt.
📚 Seminarinhalte
Tägliche Fachblöcke von ca. 5–6 Stunden
Aktuelle Themen aus der Immobilien- und WEG-Verwaltung
Rechtliche Updates, praktische Lösungsansätze, Diskussionen
Fachvorträge von renommierten Referenten, u. a. Thomas KriegExklusiver Vorträge mit Vertretern aus Praxis und Recht
Die Agenda zur Veranstaltung finden Sie hier.
🤝 Besonderes Highlight
Am 29. Oktober 2025 erwartet Sie:
Ein abendliches Networking-Dinner im stilvollen Rahmen
💶 Teilnahmegebühren
Buchungszeitraum Preis (netto)Early Bird ( bis 29.08.) 599 €Vorverkauf (bis 16.09.) 649 €Regulär (bis 20.10.) 699 €
Hinweis zur steuerlichen Behandlung:
Bitte beachten Sie, dass Teilnahmegebühren für beruflich veranlasste Weiterbildungen in der Regel als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten steuerlich absetzbar sind – je nach individueller Situation. Die entsprechende Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten Sie automatisch nach der Buchung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
Teilnahme an allen Seminarblöcken
Seminarunterlagen
Pausenverpflegung inkl. Kaffeeoption
Teilnahme am Networking-Dinner (29.10.)
Anreise und Hotelübernachtung sind nicht im Preis enthalten und eigenständig zu organisieren. Wir empfehlen die Buchung direkt im Veranstaltungshotel.Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat nach MaBV.Unsere Sponsoren
Stornierungsbedingungen:
Das Seminar kann bei zu geringer Teilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn durch uns abgesagt werden. In diesem Fall erhalten Sie die Teilnahmegebühr selbstverständlich vollständig zurück.Sollten Sie selbst Ihre Teilnahme stornieren müssen, gelten folgende Rückerstattungsfristen:
– Bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 % Rückerstattung
– Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 % Rückerstattung
– Weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % RückerstattungAlternativ kann jederzeit eine Ersatzperson kostenfrei benannt werden.
Die Stornierung bedarf der Schriftform (z. B. per E-Mail).
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 19.09.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 7 Stunden Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie Eigentümerversammlungen effizienter und professioneller durchzuführen und Fehler bei der Beschlussfassung zu vermeiden.Viele wertvolle Tipps aus der Praxis runden das Seminar ab.Das Seminar vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen sondern auch die praktische Umsetzung mit Win-CASA.SeminarnutzenBeschlüsse rechtssicher fassen und Versammlungen effizient durchführen – für jeden WEG- Verwalter eine absolute Notwendigkeit!In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Fallstricke umgehen und in Zukunft rechtssichere Beschlüsse herbeiführen können.Methodik:Vortrag, praxisnahe Fallbeispiele, Diskussionen, praktische Umsetzung in Win-CASAZielgruppeWEG-Verwalter, Immobilienmakler mit Verwaltungsbestand, Verwaltungsbeiräte und Wohnungseigentümer
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV. Es werden nur die Theorie-Stunden bestätigt!
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Dr. Andreas ReicheltZeit und Ort: 23.09.2025, 14:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 120 Minuten. Inhalt:
Betriebskosten Teil 2 :
Umlagefähige Betriebskosten und einzelne Rechnungsposten
beschäftigt sich mit:der inhaltlichen Bedeutung der in der
BetrkV benannten Betriebskostenpositionen welche Kosten/Rechnungen lassen sich
unter die Positionen der BetrKV fassen Begriff der „Sonstigen Betriebskosten“
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.