In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 22.07.2025, 13:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 180 Minuten. Inhalt:
Die Anforderungen an einen WEG-Verwalter sind heute so hoch, wie nie zuvor.Ständige Änderungen der gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben, zunehmende Komplexität, ein rasanter Wandel der Arbeitswelt und explodierende Kosten erhöhen den „Druck“ im Tagesgeschäft und somit auch die Fehlerwahrscheinlichkeit.Häufig stehen Verwalter unter kritischer Beobachtung der Eigentümer. Fehler sollten aktiv vermieden werden, da diese gravierende bzw. bleibende Folgen haben könnten.Lernen Sie typische Fehlerquellen und „Fettnäpfchen“ in der WEG-Buchhaltung und WEG-Verwaltung kennen. Dieses Seminar hilft, Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungspotenziale zu nutzen.
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, schriftlich Fragen zu stellen. Details zum Ablauf finden Sie hier (Link zur Knowledge Base).
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis für Ihre professionelle WEG-Verwaltung.Dozent: Herr Dr. Burkhard TouchéZeit und Ort: 16.06.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 120 Minuten. Inhalt:
Einstieg in das Thema Energieeffizienz Überblick über die Fördermöglichkeiten des Bundes (Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) KfW Programme für den Heizungstausch und für Effizienzhäuser im Neubau und Bestand Einzelmaßnahmen in der energetischen Sanierung durch das BAFA Programm Gebäudeenergiegesetz (GEG) Kombination von Landes- mit Bundesmitteln Finanzierungsbeispiele und Praxisbezug Wichtige Fragen zu Fördermitteln und dessen Lösungsansätze Antragsverfahren Die wichtigsten weiterführenden Links, geeigneten Ansprechpartner und deren Adressen
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, schriftlich Fragen zu stellen. Details zum Ablauf finden Sie hier (Link zur Knowledge Base).
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 25.07.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 7 Stunden Inhalt:
Die WEG-Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines WEG-Verwalters. Eventuelle Fehler haben weitreichende Folgen für die Verwaltertätigkeit, wie z.B. Anfechtung, Abberufung oder Schadenersatz.Nutzen:Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie korrekt buchen und einen ordnungsgemäßen Wirtschaftsplan sowie eine korrekte Jahresabrechnung erstellen.Das Seminar vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen sondern auch die praktische Umsetzung mit Win-CASA.Inhalte:Grundsätze der WEG-Buchhaltung Laufende Buchhaltung Jahresendarbeiten KostentragungsregelungenKostenverteilung / UmlageschlüsselWichtige Beschlüsse und VereinbarungenErhaltungsrücklage Korrekte Darstellung von Heiz- und WarmwasserkostenSpezielle Buchungsfälle und BesonderheitenWirtschaftsplan Jahresabrechnung Vermögensbericht
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis für Ihre professionelle WEG-Verwaltung.Dozent: Thomas Krieg - zum ProfilZeit und Ort: 26.05.2025, 10:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 90 Minuten. Inhalt: In diesem Webinar erhalten Sie Infos zu folgenden Themen:- Rechtliche Grundlagen mit Exkurs- Fristen- Einberufung der Eigentümerversammlung- Checkliste und Textbausteine- Durchführung der ETV- ProtokollierungIm Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, schriftlich Fragen zu stellen. Details zum Ablauf finden Sie hier (Link zur Knowledge Base).
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 22.07.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 180 Minuten. Inhalt: Einführung in das Facility ManagementWas ist Facility Management?Was macht ein Facility Manager?Abgrenzung zum GebäudemanagementLebenszyklusphasen von GebäudenService-Level-Agreements (SLA)Beeinflussbarkeit von Kosten und ErlösenMethoden zur Kostensenkung und Verbesserung der NutzbarkeitDer „Werkzeugkasten des Facility Managers“Steuerung von Immobilien nach KennzahlenHinweis: Der Seminarschwerpunkt bezieht sich auf gewerbliche Immobilien
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, schriftlich Fragen zu stellen. Details zum Ablauf finden Sie hier (Link zur Knowledge Base).
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
Dozent: Herr Thomas KriegZeit und Ort: 27.05.2025-28.05.2025 09:00 - ca. 17:00 Uhr - Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: jeweils ganztagsInhalt:
Mit
Einführung des neuen Wohnungseigentumsgesetz können die Wohnungseigentümer die
Bestellung eines zertifizierten Verwalters verlangen.
Dieser Crashkurs richtet sich an alle Verwalter mit
vorhandener Berufserfahrung, welche ihr vorhandenes Wissen vor der IHK-Prüfung
noch einmal auffrischen und vertiefen wollen.
Themen:
• Grundlagen der Immobilienwirtschaft
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
- Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
• Rechtliche Grundlagen
- Wohnungseigentumsgesetz
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Unterschied Mietrecht zum WEG-Recht
• Kaufmännische Grundlagen
- Betriebskosten und Betriebskostenabrechnung
- Hausgeld, Erhaltungsrücklage, Sonderumlage
- Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung
- Mahnwesen
• Technische Grundlagen
- Erhaltungsmaßnahmen
- Verkehrssicherungspflichten
- Energetische Ertüchtigung von Gebäuden
- Modernisierung
Achtung: Kein Bezug auf die Win-CASA-Software!
Hinweis:
Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen über Ihr Mikrofon zu stellen.
Der Dozent:
Herr Krieg sitzt im Prüfungssausschuss der IHK Ludwigshafen und nimmt die mündliche Prüfung zum zert. Verwalter ab. Es besteht die Möglichkeit, eine Teilnahmebestätigung nach MaBV zu erhalten.