Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Thomas KriegZeit und Ort: 25.11.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 180 Minuten. Inhalt:
Gesetzliche
Grundlagen
Einschätzung
und Umsetzung. Wie nehme ich die Eigentümer mit?
Einberufung
und Beschlussfassung
Die
Klaviatur der Beschlussfassungen
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Thomas KriegZeit und Ort: 26.11.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 180 Minuten. Inhalt:Der
Aufopferungsanspruch des Wohnungseigentümers
Pflichten
des Wohnungseigentümers
Sanierungen
bei baulichen Veränderungen
Art
und Umfang des Schadenersatzes
Naturalrestitution
Umfang
des Erstattungsanspruchs
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Dr. Andreas ReicheltZeit und Ort: 27.11.2025, 14:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 120 Minuten. Inhalt:
formelle und materielle FehlerAnspruch auf Erteilung einer ordnungsgemäßen AbrechnungEinwendungen wegen Verstoß gegen das WirtschaftlichkeitsgebotEinwendungsfrist für den MieterBelegeinsichtsrechtRückforderungsrecht bei Nichterstellung einer BetriebskostenabrechnungRückforderungsrecht bei vorbehaltloser Zahlung einer Abrechnungsforderung trotz Versäumung der AbrechnungsfristDeklaratorisches SchuldanerkenntnisAnspruch auf Korrektur der Abrechnung
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 04.12.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 7 Stunden Inhalt:
In diesem kompakten Seminar lernen Sie die grundlegenden Schritte und Kenntnisse, die für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen erforderlich sind. Der Kurs richtet sich an Neu- und Quereinsteiger in der Mietverwaltung sowie an Vermieter. Er vermittelt praxisnahe Inhalte und grundlegende rechtliche Anforderungen in konzentrierter Form.Das Seminar vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen sondern auch die praktische Umsetzung mit Win-CASA.Ihre Vorteile:Sie erlernen die Grundlagen für eine rechtssichere Betriebskostenabrechnung.Sie verstehen den Aufbau und die wesentlichen Inhalte einer Abrechnung.Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen.Inhalte:Definition: Was sind Betriebskosten?Umlagefähige und nicht umlagefähige Kosten.Die wichtigsten Umlageschlüssel im Überblick.Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern.Wichtige Fristen und formale Anforderungen.Einführung in die Heizkostenabrechnung.
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV. Es werden nur die Theorie-Stunden bestätigt!
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 15.01.2026, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 7 Stunden Inhalt:
Das Seminar vermittelt einen Überblick über das Thema WEG-Verwaltung. Sie erfahren, welche Themen im Rahmen der WEG-Verwaltung unerlässlich sind, welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten und welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gelten. Sie lernen auch die Änderungen im Rahmen der WEG-Reform 2020 kennen.Seminarinhalte:Einführung in die WohnungseigentumsverwaltungUnterschiede zur MietverwaltungSonder- und Gemeinschaftseigentum, SondernutzungsrechteTeilungserklärung, GemeinschaftsordnungAufgaben, Rechte und PflichtenVerwaltervertrag, VerwaltervollmachtHaftung, VersicherungenVerwaltungsbeiratTechnische Verwaltung von Objekten und VerkehrssicherungspflichtenBeschlüsseProtokoll, Beschlusssammlung
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV. Es werden nur die Theorie-Stunden bestätigt!
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 19.01.2026, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 7 Stunden Inhalt:
Die WEG-Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines WEG-Verwalters. Eventuelle Fehler haben weitreichende Folgen für die Verwaltertätigkeit, wie z.B. Anfechtung, Abberufung oder Schadenersatz.Nutzen:Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie korrekt buchen und einen ordnungsgemäßen Wirtschaftsplan sowie eine korrekte Jahresabrechnung erstellen.Das Seminar vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen sondern auch die praktische Umsetzung mit Win-CASA.Inhalte:Grundsätze der WEG-Buchhaltung Laufende Buchhaltung Jahresendarbeiten KostentragungsregelungenKostenverteilung / UmlageschlüsselWichtige Beschlüsse und VereinbarungenErhaltungsrücklage Korrekte Darstellung von Heiz- und WarmwasserkostenSpezielle Buchungsfälle und BesonderheitenWirtschaftsplan Jahresabrechnung Vermögensbericht
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.Achtung: Es werden nur die Theoriestunden nach MaBV bestätigt!
Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 26.01.2025, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 180 Minuten. Inhalt:
Die Anforderungen an einen WEG-Verwalter sind heute so hoch, wie nie zuvor.Ständige Änderungen der gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben, zunehmende Komplexität, ein rasanter Wandel der Arbeitswelt und explodierende Kosten erhöhen den „Druck“ im Tagesgeschäft und somit auch die Fehlerwahrscheinlichkeit.Häufig stehen Verwalter unter kritischer Beobachtung der Eigentümer. Fehler sollten aktiv vermieden werden, da diese gravierende bzw. bleibende Folgen haben könnten.Seminarinhalte:Typische Fehlerquellen in der WEG-Buchhaltung und WEG-VerwaltungFolgen von FehlernTipps zur Fehlervermeidung und zur OrganisationQualitätsmanagement in der WEG-Verwaltung
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in Ihrer Rechnung!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 26.01.2025, 13:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 180 Minuten. Inhalt:
Wissen Sie wirklich, was man in einer Wohnungseigentümerversammlung beschließen darf und woraus sich die Beschlusskompetenz ergibt?Können Sie anfechtbare Beschlüsse von nichtigen Beschlüssen unterscheiden?Kennen Sie den Unterschied von Vereinbarungen und Öffnungsklauseln?Wenn nicht, sollten Sie sich dieses Spezialseminar nicht entgehen lassen.In diesem Seminar lernen Sie:Beschlüsse, Vereinbarungen, ÖffnungsklauselnAnwendungsbereich, GrenzenPflicht zur Eintragung ins GrundbuchBeschlussfähigkeitDie verschiedenen BeschlussartenUmlaufbeschlüsseStimmrechtsprinzipienMethoden zur AuszählungAnfechtbare vs. nichtige BeschlüsseVoraussetzungen für die WirksamkeitNiederschrift, BeschlusssammlungBeschlussklagenBeschlüsse, die jeder Buchhalter kennen mussBeschlüsse, die auch "alte Hasen" falsch machen
Achtung: Kein Bezug zu Win-CASA!Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV.
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.
Achtung: Mit Kamera und Mikrofon!
In diesem Webinar erhalten Sie ein solides Fundament aus der Praxis.Dozent: Herr Uwe EffenbergerZeit und Ort: 17.02.2026, 09:00 -- Online (live-Webinar, keine Aufzeichnung).Dauer: ca. 7 Stunden
Seminarnutzen:Das Seminar vermittelt in komprimierter Form die notwendigen Kenntnisse, um auf Dauer im Bereich der Mietverwaltung erfolgreich tätig zu sein. Neben beruflichen Grundlagen und gesetzlichen Regelungen werden auch Tipps aus der Praxis vermittelt.Seminarinhalte:Mietrechtliche GrundlagenMietverträge, HausordnungMietsicherheitInstandhaltung, Schönheitsreparaturen und ModernisierungMietpreisgestaltungMieterhöhungenRechtssicheres Kündigen von Mietvertragsverhältnissen, KündigungsfristenExkurs: Gewerbemietverwaltung
Im Rahmen der Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 34c Abs. 2a GewO, § 15b MaBV. Es werden nur die Theorie-Stunden bestätigt!
Hier erfahren Sie mehr über die Webinare.